Exzellenz in Forschung und Entwicklung
Mit unseren innovativen Lösungen antworten wir auf die globalen Herausforderungen bei der medizinischen Versorgung und Sicherung ausreichender Ernährung. Der Erfolg unseres Unternehmens beruht dabei zu einem wesentlichen Teil auf Exzellenz in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Know-how und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind unsere wertvollste Ressource. Wir investieren kontinuierlich in F&E-Projekte mit Fokus auf innovativen Lösungen, die für unsere Kunden und die Gesellschaft Mehrwert generieren.
Beispiele
In den letzten Jahren haben wir Rivaroxaban (Xarelto™) entwickelt, einen marktführenden neuartigen oralen Gerinnungshemmer, sowie eine neue Klasse gefäßerweiternder Substanzen, die so genannten löslichen Guanylatcyclase-Modulatoren, die für verschiedene Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen konzipiert werden. Zurzeit befinden sich 6 wichtige Substanzen in der Entwicklung (Vilaprisan, Vericiguat, Finerenone, ODM-201, Anetumab und Copanlisib).
Auch im Bereich Pflanzenschutz haben wir erfolgreiche Produktinnovationen eingeführt, so etwa das Getreidefungizid Bixafen (Xpro™-Familie) oder das neuartige Insektizid gegen saugende Schädlinge Flupyradifuron (Movento™/ Sivanto™). Im Bereich Saatgut kombiniert unsere TwinLink®-Baumwolltech-nologie saisonlangen Bt-Schutz gegen Wurmschädlinge mit hochwirksamer Unkrautmanagement-Technologie. Die Einführung biologischer Pflanzen-schutzprodukte ergänzt unseren Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft.
Bahnbrechende Technologien in den Lifesciences
Auf den forschungsintensiven Gebieten der Medizin und moderner Landwirtschaft übernehmen, entwickeln und nutzen wir neue Technologien. Mit unserer strategischen Innovationseinheit namens Bayer Lifescience Center (BLSC) konzentrieren wir uns auf neue Technologien, die das Potenzial bahnbrechender Entwicklungen besitzen.
Beispiele
Das Lifescience Center nahm 2015 seine Arbeit auf.
2016 ging Casebia Therapeutics, ein von Bayer und CRISPR Therapeutics gegründetes Joint Venture, in Cambridge, Massachusetts/USA, an den Start, um neue bahnbrechende Therapeutika gegen Blutkrankheiten, Blindheit und angeborene Herzerkrankungen zu entwickeln.
Im Dezember 2016 wurde BlueRock Therapeutics gegründet, ein Unternehmen im Bereich regenerative Medizin, das hocheffiziente Therapien mit induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS) zur Heilung verschiedener Krankheitsbilder entwickeln soll.
Globales Netzwerk für offene Innovation
In einer schnelllebigen Welt können Unternehmen die heutigen Herausforderungen nicht mehr alleine bewältigen. Partnerschaften und Kooperationen, intern wie extern, entlang der Wertschöpfungskette werden unverzichtbar für den Erfolg.
Bei Bayer nutzen und fördern wir daher kontinuier-lich ein globales offenes Innovationsnetzwerk für Forschung & Entwicklung, in dem Bayer-Mitarbeiter gemeinsam mit externen Experten aus aller Welt an neuen Lösungen für die globalen Herausforderungen im Bereich Gesundheit und Ernährung arbeiten.
Beispiele
Für die optimale Interaktion mit unseren Partnern und Stakeholdern haben wir verschiedene Open-Innovation-Initiativen aufgebaut. Dazu gehören unsere Open-Innovation-Plattform mit unseren „Grants4®“-Programmen, unsere Venture-Capital-Investitionen, die strategischen Partnerschaften mit akademischen und Biotechnologie-Partnern sowie unsere Innovationsnetzwerke wie die Innovative Medicines Initiative (IMI). Über unser internes Open-Innovation-Programm „We Solve“ machen wir uns das Wissen unserer Mitarbeiter entlang der Wertschöpfungskette zunutze.