Seit Februar 2019 gibt es ein neues europäisches Arzneimittelverifikationssystem mit harmonisierten Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen, um zu verhindern, dass gefälschte Arzneimittel zu Patienten gelangen.
Neue Sicherheitsmerkmale für verschreibungspflichtige Arzneimittel ermöglichen ein durchgängiges Überprüfungssystem, um zu verhindern, dass gefälschte Arzneimittel in die legale Lieferkette gelangen. Die neuen Sicherheitsfunktionen sind in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island und Liechtenstein verpflichtend.
Durch einen sogenannten Data Matrix Code, der eine eindeutige Kennung enthält, sowie Vorrichtungen, die Manipulationen an der Verpackung erkennbar machen, wird die Echtheit von Arzneimitteln im Rahmen des europäischen Arzneimittelverifikationssystem gewährleistet.
In verschiedenen Phasen der Vertriebskette, z. B. wenn die Arzneimittel die Apotheken erreichen, werden diese gescannt und auf Echtheit geprüft. Wenn eine Warnmeldung vorliegt, wird das Medikament nicht herausgegeben, sondern zunächst untersucht, ob das Arzneimittel gefälscht wurde.
Da das Verfallsdatum jedes Medikaments unterschiedlich ist, wird es 3-5 Jahre dauern, bis alle Verpackungen die neuen Sicherheitsmerkmale haben. Daher sollten Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihr aktuelles Arzneimittel nicht über den neuen Code verfügt.