Das Profi-Team von Bayer 04 Leverkusen ist das „Flaggschiff“ der Bayer-Top-Mannschaften und repräsentiert die Spitze einer Pyramide aus rund 45.000 Mitgliedern in 23 „Bayer“-Sportvereinen.
Ab den 90er Jahren wurde erfolgreich gespielt - national wie international. 1993 gewann Bayer 04 den DFB-Pokal, seit der Saison 1992/93 konnte das Bayer-Team in der Bundesliga Platzierungen erspielen, die in den jeweiligen Folgejahren für 17 Teilnahmen an den europäischen Wettbewerben berechtigten. Besonders aufzuführen sind dabei fünf Zweite Plätze in der Fußball-Meisterschaft und der Einzug in das Champions-League Finale 2002 – die dem Team den sympathischen Beinamen „Vizekusen“ einbrachten. Spieler wie Ulf Kirsten, Bernd Schneider, Bernd Schuster, Carsten Ramelow, Michael Ballack oder auch Rudi Völler stehen stellvertretend für viele Akteure, die zu den Erfolgen beitrugen.
Bereits 1907 zeigten die Bayer-Fußballer in den ersten Spielen ihre Verbundenheit mit dem damaligen Unternehmen und trugen auf der Spielkleidung den „Bayer-Löwe mit Weltkugel und Merkurstab“. Das Bayer-Kreuz wurde 1936 in einem Aufstiegsspiel gegen Solingen 95 erstmals auf den Trikots der Bayer-Kicker getragen – und ist im Umfeld des Fußballvereins seit über 75 Jahren präsent geblieben. Heute ist es unter anderem im Logo der 100%-igen Bayer AG-Tochter, der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH, oder am Stadiondach der „BayArena“ zu sehen.
Für die Bayer AG stellt das Fußball-Engagement traditionell eine sportwerbliche Aktivität dar, die der Imageförderung des Unternehmens dient. Mit der „Werkself“ hat die Bayer AG einen sympathischen Botschafter an ihrer Seite, der weltweit die Werte der Unternehmensphilosophie widerspiegelt und diese – durch die Namensgebung des Vereins – in einzigartiger Weise transportiert.